Logo
Medienmitteilung - 11.08.2025

Wölfe in Graubünden

Wölfe in Graubünden Endlich hat der Bundesrat eine Jagdverordnung erlassen wo es klip und klar geschrieben steht, dass es in der Region Südostschweiz höchstens 3 Wolfsrudel braucht, um die Wolfspopulation in der Schweiz zu garantieren. Im Buch vom Biologen Marcel Züger «Mensch, Wolf!» sieht er die Biodiversität im Berggebiet bei Fauna und Flora als sehr gefährdet, wegen der Anwesenheit von momentan ca. 12 Rudel Wölfe in Graubünden! Wolfsschutz demontiert Artenschutz! Letzte Woche haben die «Wolfshirten» eine Petition an unsere RR Carmelia Maissen überreicht, man solle nicht mehr, wie in der Jagdverordnung steht, die Wolfsregulation vom 1. September bis 31. Januar durchführen. Ich frage mich ernsthaft, ob diese Leute keine Ahnung haben was auf unseren Alpen momentan passiert. Täglich haben wir Wolfsangriffe auf Schafe; Ziegen, Esel und Rinder. Die riesige Zusatzarbeit für Herdenschutz wird gemacht, und trotzdem passieren täglich Angriffe. Verletzte Schafe sterben elendiglich. Die Petitionäre haben lieber Wölfe als Schafe. Viel kultivierte Kulturlandschaft ist in Gefahr. 13 Schafalpen wurden bereits aufgegeben. Viele kleinere Nebenerwerbsbetriebe mit Schafen haben in Graubünden resigniert. Unsere Schafalpen werden vor allem mit Unterlandschafen bestossen. Otto Denoth, Präsident Bündner Verein zum Schutz der Lebensräume vor Grossraubtieren