Petition
“KEINE ZEITVERSCHWENDUNG MEHR! RETTEN WIR DIE TESSINER LANDWIRTSCHAFT UND ALPWIRTSCHAFT - JETZT ODER NIE!”
06.10.2025
“KEINE ZEITVERSCHWENDUNG MEHR! RETTEN WIR DIE TESSINER LANDWIRTSCHAFT UND ALPWIRTSCHAFT - JETZT ODER NIE!”
26.09.2025
Die Vereinigung zum Schutz von Wild- und Nutztieren vor Grossraubtieren im Kanton Bern zeigt sich erleichtert darüber, dass der Luchs B903 offiziell zum Abschuss freigegeben wurde. Nun gilt es, konsequent zu handeln.
17.09.2025
Die Vereinigung zum Schutz von Wild- und Nutztieren vor Grossraubtieren im Kanton Bern zeigt sich entsetzt, dass der zum Abschuss freigegebene Wolf in der Region Guttannen während der vorgesehenen Frist nicht erlegt wurde.
11.08.2025
Wölfe in Graubünden Endlich hat der Bundesrat eine Jagdverordnung erlassen wo es klip und klar geschrieben steht, dass es in der Region Südostschweiz höchstens 3 Wolfsrudel braucht, um die Wolfspopulation in der Schweiz zu garantieren. Im Buch vom B
09.08.2025
Die Auswirkungen der Grossraubtierpolitik in der Schweiz Die Wiederansiedlung der Grossraubtiere in der Schweiz führen Teile der Landwirtschaft und der betroffenen Bevölkerung an den Rand ihrer Existenz.
12.07.2025
Die Alpsaison 2025 verspricht die schlimmste aller Zeiten in Bezug auf Raubtierangriffe zu werden. Wessen Schuld ist das?
03.07.2025
Die Vereinigung zum Schutz von Wild- und Nutztieren vor Grossraubtieren im Kanton Bern möchte auf eine besorgniserregende Situation aufmerksam machen, die sich auf der Alp Tschingel in der Gemeinde Kandergrund abzeichnet. Am Freitag, 04. Juli 2025, f
26.06.2025
Kanton Glarus regelt Einbezug von Jägern im Wolfsmanagement 24. Juni 2025 Regierungsratssitzung 24. Juni 2025 • Der Kanton Glarus schafft mit einer neuen Verordnung die rechtliche Grundlage für die verstärkte Beteiligung der Jägerschaft im Wolfsm
17.01.2024
Ein eingeschriebener Brief wurde an das Bundesverwaltungsgericht gesendet, um es über die Konsequenzen zu informieren, die der aufschiebende Stopp der Wolfsregulierung in den Kantonen Graubünden und Wallis mit sich bringen wird.
19.12.2023
13 Dezember 2023 Rothrist 1 Schaf, 15 Dezember 2023 Brittnau 2 Schaf, 17 Dezember 2023 Murgenthal 8 Schaf, 18 Dezember 2023 Rothrist 1tot + 1 schwer verletzt
13.12.2023
Der Verein vordert das Bundesgericht den eingereichten Beschwerden gegen die Wolfsregulierung, umgehend die aufschiebende Wirkung zu entziehen
10.12.2023
Enttäuschung von der Bündner Sektion.
24.11.2023
03.07.2023
Am 29. Juni veröffentlichte der Verein Wolfsgruppe Schweiz eine Pressemitteilung, die respektlos und verachtend gegenüber die Viehzüchtern und die Hirten war. Der Verein Schweiz zum Schutz der ländlichen Lebensräume vor Grossraubtieren möchte einige
06.06.2023
Am 9. November 2022 eröffnete der Bundesrat das Vernehmlassungsverfahren zur Teilrevision der Jagdverordnung, dass bis zum 23. Februar 2023 dauerte. Nach der Revision der Verordnung, so die Mitteilung des Bundesrates vom 9. November 2022, sollte die
01.12.2022
Bern, 1. Dezember 2022 - Die Ständige Kommission der Berner Konvention hat die Zeichen der Zeit verkannt. Der Antrag der Schweiz zur Rückstufung des Schutzstatus des Wolfes wurde an der 42sten Sitzung abgelehnt. Die Kommission verpasste die überfälli
09.11.2022
Bern, 09.11.2022 - Die wachsenden Wolfsbestände stellen insbesondere die Berggebiete vor grosse Herausforderungen. Mit einer Teilrevision der Jagdverordnung soll der Abschuss von Wölfen weiter erleichtert werden. Die Revision berücksichtigt die Anlie
24.05.2022
Bern, 24. Mai 2022 - Es gibt keinen funktionierenden Herdenschutz. Das Kosten-Nutzenungleichgewicht ist massiv zu Lasten der Weidewirtschaft gestört.
01.01.2022
Mit der Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (JSG) soll analog der Zuständigkeitsordnung für das (geschützte) Steinwild präventiv die Regulierung von Wolfsbeständen durch die Wildhut ermöglicht we
09.08.2021
Die kantonalen Delegierten des „Vereins Lebensraum Schweiz ohne Grossraubtiere“ stimmten an der 6. Delegiertenversammlung einer Namensänderung zu. Die neue Bezeichnung „Verein Schweiz zum Schutz der ländlichen Lebensräume vor Grossraubtieren“ entspri